Palma Dansa 2025: Wenn Palma eine Leiche wäre...

Apr 29, 2025
- By

Palma Dansa 2025: Wenn Palma eine Leiche wäre...

Apr 29, 2025
- By
Event Details

SAMSTAG, 26. APRIL, SA LLONJA, ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
„L'AMOR X SA LLOTJA“
Ein Vorschlag, der die Beziehung zwischen Bewegung und Klang untersucht und einen Dialog zwischen zeitgenössischem Tanz und Flamenco herstellt.

Künstler:

  • Alice Godfrey — zeitgenössische Tänzerin mit einer starken Karriere am Nederlands Dans Theater
  • Francisco Velasco — Flamencotänzer des spanischen Nationalballetts
  • Adrián de Alfonso — Musiker und Klangkünstler
  • José Luis Hernández — Flamenco-Sänger
  • Isaac Diego García — Musikwissenschaftler und Komponist

PLAÇA MAJOR
PALMA BALLA
Herausragende Tanzschulen werden an der Feier des Internationalen Tanzes teilnehmen und die Schönheit, Disziplin und Universalität dieser Kunstform unter Beweis stellen. Jede Schule wird eine einzigartige Aufführung präsentieren, die die Vielfalt und das Talent ihrer Schüler und Lehrer widerspiegelt. Die Stilrichtungen reichen von klassischem Ballett über zeitgenössischen Tanz bis hin zu urbanem Tanz und folkloristischen Ausdrucksformen.

SONNTAG, 27. APRIL

PALAU DE L'ALMUDAINA
„ESTUDIOS ELEMENTALES“
Ein Bühnendialog zwischen dem Tänzer Jesús Rubio und dem Geiger Luz Prado, in dem sie ihre Überlegungen zu Musik und Tanz mit dem Publikum teilen.

MONTAG, 28. APRIL

ES IST BALUARD
„DIE RÜCKKEHR VON LA ARGENTINA“
Vierzig Jahre nach dem Tod der spanischen Tänzerin Antonia Mercé, bekannt als „LaArgentina“, ehrten sie die Gründer des japanischen Butoh-Tanzes, Kazuo Ohno und Tatsumi Hijikata, in ihrem Stück „Admiring La Argentina“ aus den 1970er Jahren. Nun würdigt Trajal Harrell sowohl die Tänzerin als auch Ohno und Hijikata.

DIENSTAG, 29. APRIL

PLAÇA MAJOR
TANZ- UND MUSIK-JAMSESSION
Eine improvisatorische und kreativ freie Aktivität, die der Öffentlichkeit zur Feier des Internationalen Tanztages zugänglich ist.

TEATREPRINCIPAL DE PALMA
„NAVAJA“
Ein szenisches Selbstporträt über sexaffektive Poetik mit fünf Charakteren namens LOINKS, die sich in drei Akten auf eine (Nicht-) Reise begeben.

MITTWOCH, 30. APRIL

TEATRE MUNICIPAL MAR I TERRA
VERKÖRPERTE HÖRSITZUNG
Unter der Leitung von Body Expression Instructor, Community Builder, Kurator, Radiomoderator und DJ Malu. Ein offener Raum, der die Sinne wecken soll und in dem die internationalen Tänzer Marion Barbeau und Guillem Jiménez sowie der mallorquinischen Gruppe „Estatus“ auftreten.

DONNERSTAG, 1. MAI

TEATRE MUNICIPAL XESC FORTEZA
MEISTERKURS
Eine Meisterklasse für künstlerische Praxis namens DATA, die sich auf den Akt des Tanzens konzentriert und von der Tänzerin, Forscherin und Choreographin Lipi Hernández geleitet wird. Offen für Tanzlehrer und -schüler sowie Praktiker körperlicher oder künstlerischer Disziplinen.

FREITAG, 2. MAI

KANN BALAGUER
GESPRÄCH ZWISCHEN MARCOS MORAU UND MAR AGUILÓ
Der künstlerische Leiter von Palma Dansa 2025, Mar Aguiló, spricht mit Marcos Morau, der 2023 vom französischen Kulturministerium zum Ritter des Ordens der Künste und der Literatur ernannt und vom deutschen Magazin zum besten Choreografen des Jahres gewählt wurde Tanz. Seit 2004 leitet er „La Veronal“, eine der führenden Tanzkompanien Europas.

CAN BALAGUER & CASAL SOLLERIC (Gleichzeitige Sitzungen)
„REINE KOINSIDANSA“
Die Tänzerin Belén Martí Lluch und der Musiker Joan Miquel Oliver leiten eine Tanz- und Gitarrenperformance, bei der jede Show einzigartig und unwiederholbar ist, was auf die kontinuierliche Interaktion zwischen den Künstlern und dem Publikum zurückzuführen ist.

SAMSTAG, 3. MAI

ES IST BALUARD
„MAJA UND BASTARDA“
Eine Neuinterpretation traditioneller Tänze durch freien Ausdruck, was zu einer folkloristischen Aufführung führt, die vom Tablao zum Theater, vom Caveto zum Kabarett, von der Gilde zu den Fans und vom Straßenmarkt zum Laufsteg reicht.

DANCEGALA — SCHLOSS BELLVER
Inszenierung von „Degunino“, mit Maria Kochetkova, Musik von Alexander Knaifel und Choreographie von Marcos Morau. Der Titel bezieht sich auf den Bezirk von Moskau, in dem Kochetkova Mitte der 80er Jahre geboren wurde.

SONNTAG, 4. MAI

FUNDACIÓ MIRÓ MALLORCA
„VERONICA“
Eine Aufführung der Tanzkompanie Magdalena Garzón unter Beteiligung des Frauenchores der Universität der Balearen.

MONTAG, 5. MAI

TEATRE MUNICIPAL XESC FORTEZA
„CYBIL·LA“
Ein Werk, das von der Sibylle inspiriert ist, einer Figur aus der griechischen und römischen Mythologie, die als Prophetin fungiert. Später wurde sie von der katholischen Kirche adoptiert und inspirierte das „Lied der Sibylle“. In diesem Stück wird sie als weiterentwickeltes Wesen porträtiert, das zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft reist und eine Botschaft über die Kraft des Liebens und Tanzens überbringt.

Besuch @palmacultura für alle Details!