
M
ode trifft Kunst in einer neuen Zusammenarbeit zwischen der Modemarke MASSCOB und der gemeinnützigen Kulturstiftung ALTTRA. Mit Wurzeln in Galicien hat sich MASSCOB zu einem Maßstab für elegant gefertigte Kleidung, wunderschöne Pullover und Strickwaren für Damen und Herren entwickelt, die auf natürlichen Materialien und einem zeitlosen, handgefertigten Stil basieren. Die Boutique in Palma verkörpert diese Ästhetik: ein gemütlicher und warmer Raum, der in sanftem Glanz cremiger Erdtöne, Naturstein und hellem Holz erstrahlt. Die ALTTRA Foundation wurde 2024 mit dem Ziel gegründet, zeitgenössische Kunst auf den Balearen zu fördern. Dazu gehörte auch eine Ausstellung des brasilianischen Künstlers Cildo Meireles, die letztes Jahr in verschiedenen Räumen in Palma stattfand. Mit Ausstellungen, öffentlichen Programmen und ortsspezifischen Installationen ergänzt ALTTRA die zeitgenössische Kunstszene der Insel um eine wichtige Ebene.
In diesem Sommer lancierten die beiden Kreativprojekte eine SS25-Capsule-Kollektion mit Originalzeichnungen von Abraham Cruzvillegas, dem in Mexiko geborenen Multimediakünstler, dessen Werk stark von seiner Umgebung und dem Konzept der „Selbstkonstruktion“ geprägt ist, inspiriert von der improvisierten und kollaborativen Konstruktion, die er während seiner Kindheit in Mexiko-Stadt erlebte. Cruzvillegas nahm 2024 im Rahmen des ALTTRA-Programms an einem einzigartigen viertägigen Songwriting-Workshop in Palma teil. Rosario Nadal und die ALTTRA Foundation wandten sich aufgrund ihrer gemeinsamen Werte und ihres gemeinsamen Schaffensansatzes an MASSCOB, um eine Zusammenarbeit zu vereinbaren. „Die Motivation hinter dieser künstlerischen Zusammenarbeit war einerseits der Wunsch, die traditionellen Grenzen der Mode zu überschreiten und einen tieferen Dialog zwischen Kunst und Design zu führen. ALTTRAs Mission, zeitgenössische Kunst zu fördern, und sein Fokus auf Ressourcenmanagement waren ausschlaggebend für die Formalisierung dieser Zusammenarbeit. Es war eine Herausforderung für uns, an einem so spannenden Projekt teilzunehmen, und wir haben es als natürliche Erweiterung der Philosophie des Hauses angenommen“, erklären die MASSCOB-Gründer.