Close Search
Aug 20, 2025
Raquel Pou: Glas formen
- Von
Chiara Ferrari
Raquel Pou: Glas formen
Aug 20, 2025
by
Chiara Ferrari
Raquel Pou: Glas formen
Aug 20, 2025
by
Chiara Ferrari
Raquel Pou: Glas formen
Aug 20, 2025
- Von
Chiara Ferrari
Raquel Pou: Glas formen
Aug 20, 2025
- Von
Chiara Ferrari
sustainability
Raquel Pou: Glas formen
Aug 20, 2025
- Von
Chiara Ferrari
R

aquel Pou ist ein auf Mallorca geborener, preisgekrönter Handwerker, der sich auf Glasbläserei spezialisiert hat. Nachdem sie in lokal etablierten Unternehmen wie Gordiola und Menestralia etwas über das Material und seine Herstellungstechniken gelernt hatte, gründete sie 2006 ihre eigene Werkstatt in Campos, in der sie Glas schmolz und zu zeitgenössischen Objekten umformte. Sie hat an einer Reihe von lokalen Ausstellungen und Veranstaltungen privater und öffentlicher Institutionen wie Art Nit Campos, Galeria Santany und Galeria Miquela Nicolau teilgenommen. Sie hat mit lokalen Künstlern ausgestellt, darunter Pere Ignasi, den sie für einen wertvollen Mentor hält. Sie realisierte ortsspezifische Installationen für den „Internationalen Tag des Glases 2023“ und später im Jahr 2024 für „Las infinitas vidas del vidrio“, wo sie in ihrer Arbeit die Beziehung zwischen dem Material und dem Kontext, in dem es lebt, feiert.

Raquels künstlerische Praxis machte 2015 einen Sprung nach vorne, als sie das „Hot Glass Studio“ gründete, einen Ausstellungsraum in Campos, in dem Kollaborationen mit anderen Künstlern und ihre eigenen Arbeiten gezeigt werden sollen. Der Raum diente bis 2020 als Verkaufsplattform und wurde während der Pandemie geschlossen. Vor Kurzem zog sie in ein neues Studio und einen Ausstellungsraum in der Nähe um, wo sie derzeit arbeitet und Besucher willkommen heißt.

Ihre Arbeit verwischt die Grenze zwischen Kunst und Design, indem sie einzigartige, raffinierte Stücke als Ergebnis ihrer langjährigen Erfahrung mit dem Material kreiert. Während einige ihrer Objekte einer Funktion entsprechen, wie Ölspender, Schalen oder Gläser, spiegelt ihre Interpretation von Form, Maßstab und Farbe immer ihre starke künstlerische DNA wider, die Natur des Glases zu feiern. Formen offenbaren ihren Prozess, indem sie organisch und asymmetrisch sind; der Maßstab variiert von einzelnen Objekten bis hin zu Installationen, gruppierten Objekten, die einen Raum einnehmen können; Farben kommen aus dem Ausgangsmaterial — sie verwendet hauptsächlich recyceltes Glas, aber auch hier fügt sie ihre eigene Note hinzu, indem sie verschiedene Farbtöne kombiniert und so außergewöhnliche Variationen schafft.

Von ihrem Prozess bis hin zur Botschaft, die ihre Kunstwerke vermitteln, gibt es eine fortwährende Beziehung zwischen dem Material, Glas und dem Meer als Analogie für die Unendlichkeit des Lebens des Materials, aber auch als Produktionsressource: Sie sammelt und trocknet vor Ort Poseidonia, auch die für das Mittelmeer typische „Glasmacheralge“ genannt, ein aktiver Bestandteil zum Schmelzen von Glas, den sie auch als Verpackungsmaterial verwendet. Von der Herstellung bis zur Auslieferung spricht der Prozess in Bezug auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit für sich, wobei die lokalen natürlichen Ressourcen respektiert und maximiert werden.

E

inige ihrer Installationen verwenden andere Materialien wie rohes, wiederverwertetes Metall, das als Träger für Glas dient, aber auch Spiegel, ein Material, das aufgrund seiner reflektierenden Eigenschaften von Unendlichkeit sprechen kann; jede Komponente ist eine wohlüberlegte Wahl, die die Bedeutung des Kunstwerks verstärkt. Eine kürzlich bei Art Nit Campos gezeigte Installation, „Un mar de vidrio“, - Ein Meer aus Glas - erklärt diese Zusammenhänge: Eine Komposition aus hohlen, glasgeblasenen Stücken hängt zwischen zwei Spiegelplatten, die als Boden und Decke dienen; die Spiegel reflektieren die Glasstücke unendlich, als Analogie zum Unendlichkeit in der Tiefe des Meeres sowie die Unendliches Leben von Glas. Glasformen bestehen aus recycelten Flaschen — speziell von einer Veranstaltung, die der Künstler veranstaltet hat und die er als physische Erinnerung behalten wollte —, die an einer dünnen Metallstruktur hängen, um eine langsame Bewegung zu erzeugen, die den Wellen des Meeres ähnelt; einige enthalten Meerwasser als wortwörtliche Manifestation davon. Letztes Jahr gewann sie den Artisan Tradition Award auf Mallorca (Premio Tradición Artesana) mit dem Stück „El Setrill“, für die Erhaltung einer für das lokale Erbe so wichtigen handwerklichen Technik. Das Stück ist als Teil der Sammlung in „la Misericordia“ in Palma ausgestellt.

Drei Fragen an Raquel:

Wenn Sie praktisch mit Glas arbeiten, haben Sie eine Form vor Augen oder lassen Sie sich vom aktuellen Materialverhalten leiten?

Das Glas braucht etwa 12 Stunden, um zu schmelzen, und wenn man es einmal aus dem Ofen genommen hat, um daran zu arbeiten, kühlt es sehr schnell ab, also muss alles millimetergenau berechnet werden. Die Arbeit beginnt damit, das zu fertigende Stück zu entwerfen und dann zu studieren, welche Technik ich anwenden werde, um die gewünschte Form zu erzielen. Ich muss alle Schritte berechnen, die ich unternehmen werde, um es zu erreichen, und es im Kopf mehrmals durchgehen, um es in der kürzest möglichen Zeit fertig zu stellen. Es erfordert eine hohe Konzentration, die Kontrolle über das heiße Glas und sein Verhalten in fast flüssigem Zustand ist grundlegend für die korrekte Handhabung und um es überall hin mitnehmen zu können. Manchmal passieren „Unfälle“ und wenn du schnell genug reagierst, kannst du sie ausnutzen, um das Stück in etwas völlig Unerwartetes zu verwandeln, aber Improvisation ist nicht der beste Verbündete in diesem Job...

Stellen Sie sich andere Möglichkeiten vor, lokale Ressourcen zu nutzen, die in Ihre Arbeit einbezogen werden können?

Ein Projekt, das ich schon lange in Kombination mit Glas im Sinn hatte, ist das Recycling von Metallen durch Schmelzen. Ich bin fasziniert von dem Prozess, einen Feststoff durch Feuer in eine Flüssigkeit umzuwandeln, er liegt in meiner DNA, ich komme aus einer Juwelierfamilie und seit meiner Kindheit habe ich diesen Prozess bei Gold und Silber beobachtet, bei allen Metallen funktioniert er auf die gleiche Weise, nur die Temperatur und die Zeiten ändern sich.

Du hast schon viel erreicht, was ist dein nächstes Ziel?

Ich habe eine neue Werkstatt/Galerie, was ein Traum ist, eine Fläche von fast 500 m2, in der alles fließt und seinen Platz hat und der es mir ermöglicht, größere Installationen zu machen. Etwas Neues für mich im kommenden Winter wird der Beginn von Workshops für Anfänger in der Glasbläserei sein. Mit der kürzlich erfolgten Verleihung des Consell Insular an die „Handwerkstradition“ fühle ich mich verpflichtet und verpflichtet, dieses wunderbare Handwerk weiterzugeben.

@raquelpou

www.raquelpou.com

„Manchmal passieren ‚Unfälle' und wenn man schnell genug reagiert, kann man sie ausnutzen, um das Stück in etwas völlig Unerwartetes zu verwandeln, aber Improvisation ist nicht der beste Verbündete in diesem Job.“
Nächste Geschichte.